
Aurea Flachsmann
Wenn ich an meine Jugend denke, wünschte ich mir, dass mich kompetente Menschen rund um das Thema Sexualität und Beziehung begleitet hätten. Durch den Austausch mit meinen Freund*innen und Klient*innen weiss ich, dass viele Menschen diesen Wunsch kennen. Heute darf ich als ausgebildete Sexualpädagogin genau das tun; Menschen im Thema Sexualität begleiten. Darüber freue ich mich immer wieder aufs Neue!
Die Arbeit als Sozialpädagogin hat mich enorm viel gelehrt in der Zusammenarbeit mit Menschen und ist mir als Sexualpädagogin eine wertvolle Grundlage. Die intensive Auseinandersetzung mit intersektionalen- feministischen Theorien hat mich über die letzten Jahre eng begleitet und sind Teil meines privaten wie auch beruflichen Lebens.
Aus- und Weiterbildungen
Ausbildung zur Sexualpädagogin
am Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie in Zürich (isp) 08.2020-02.2022
Ausbildung zur Teamleitung
in sozialen Berufen an der BFF Bern
08.2017-10.2018
Weiterbildung Rhytmische Einreibungen
bei Soleo in der Klinik Arlesheim
2014
Ausbildung zur Sozialpädagogin
an der höheren Fachschule für Sozialpädagogik in Lausanne (ESSIL) 08.2012-07.2015
Ausbildung zur Hochzeitsplanerin
am Verband unabhängiger schweizerischer Hochzeitsplaner (VUSH) 2016-2017
Weiterbildung Klassische Massage
an der Migros Klubschule
2014
Tagungen
Sexualität und Cerebralparese
von Cerebral 05.11.2022
Liebe und Sex ohne Gewalt
von Herzsprung 09.06.22
Zivilcourage bei sexueller Belästigung
Homo- und Transfeindlichkeit von Amnesty 10.06.22
Lets talk about Gender
vom EKKJ 26.04.22
Sexualität im Alter
Sexualität im Alter vom ISP-Zürich 10.06.21

Meine Philosophie
Ich

Meine Philosophie
Sexualität ist lernbar. Wenn wir auf die Welt kommen, bringen wir die Voraussetzung mit, sexuelle Wesen zu sein. Wie wir jedoch Sexualität als erwachsene Menschen leben und erleben ist stark davon geprägt, wie wir Sexualität gelernt haben. Deshalb betrachte ich sexuelle Bildung als einen wichtigen Teil der Erziehung und der schulischen Bildung.
Viele glauben, mit der Adoleszenz ist das Thema sexuelle Bildung abgeschlossen. Das ist schade, denn man kann bis ins hohe Alter noch so viel dazu lernen und Neues entdecken. Auch dafür möchte ich mit meinen Angeboten Räume schaffen. Ich möchte erwachsenen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in sicheren Räumen mit ihrer eigenen Sexualität auseinandersetzen zu dürfen und sich immer wieder neu zu entdecken.
Im besten Fall wird Sexualität als etwas Positives erlebt. Gesellschaftliche Normen und Werte, Schönheitsideale, Stress, Alltag, Machtgefälle, negative sexuelle Erlebnisse und vieles mehr können dazu beitragen, dass die eigene Sexualität auch mit Herausforderungen und negativen Gefühlen verbunden ist. Auch in liebevollen Beziehungen können diese Themen grossen Leidensdruck bedeuten.
Ich möchte mit meiner Arbeit Menschen helfen, einen positiven, schmerzfreien und liebevollen Zugang zu ihrer Sexualität zu finden. Gleichwertigkeit, Vielfalt, Selbstbestimmung und das Hinterfragen und Aufbrechen von überholten Rollenbildern, schädlichen Normen und Vorurteilen sind wichtige Grundpfeiler meiner Arbeit.

Meine Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise ist geprägt von Kreativität, Leichtigkeit und Humor. Mir ist es ein grosses Anliegen, individuelle und der jeweiligen Zielgruppe angepasste Angebote zu schaffen. Basierend auf dem neusten Stand der Wissenschaft bearbeite ich die vielen Themen rund um Sexualität.
Ich arbeite mit ganz unterschiedlichen Materialien wie Zeichnungen, Fotos, Texten, Anschauungsmaterialien, Stoffmodellen, Puppen usw. Alle Inhalte sollen so verständlich und greifbar wie nur möglich vermittelt werden.
Meine Angebote sind wenn immer möglich interaktiv und bieten die Möglichkeit zur Eigenaktivität und Selbstreflexion. Körperwahrnehmung und Körperübungen kommen immer wieder zum Tragen. Als Grundlage dafür dienen mir die Embodiment Theorie und das Modell Sexocorporel.
Eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung meiner Angebote ist eine Voraussetzung für mein professionelles Handeln. Mich weiterzubilden, im Austausch zu sein und konstruktive Feedbacks zu meiner Arbeit zu erhalten sind mir daher äusserst wichtig.
Wenn sich die Gelegenheit bietet, freue ich mich sehr über eine Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen in jeglichen Kontexten.
Sexualpädagogik für alle
.png)